Montag, 5. August 2013

Wie finde ich einen Job, der mir Spaß macht?

Die Berufung

Wie finde ich einen Job, der mich wirklich erfüllt?

Die beste Lösung ist es, einen Job für Dich zu finden, der Dich erfüllt und mit dem Du das Hamsterrad (Beitrag folgt!) verlassen kannst.

Damit meine ich einen Job, bei dem Du zeitlich und räumlich so flexibel bist, wie Du es eben sein möchtest:

- Ein Job, bei dem Du das Geld verdienen kannst, was Du verdienen möchtest,
  z. B. Writer, Rechercheur, Entrepreneur, Software-Entwickler, Infopreneur.
- Ein Job, bei dem Du arbeiten kannst, wann und wo Du es willst,
  z. B. eine Tätigkeit, der Du nachgehen kannst, wann Du es willst und nicht Dein Leben
  lang werktags von 8 Uhr bis 16 Uhr.
 - Ein Job, bei dem Du Dir am Besten nebenbei ein passives Einkommen schaffen kannst,
  z. B. durch Veröffentlichung und Verkauf von einem E-Book.

Aber alles der Reihe nach.

Passives Einkommen zu generieren aus einem Job, einer Tätigkeit, Deiner Berufung oder die uneingeschränkte Flexibilität in einen Job zu erreichen, wird hier erst einmal nicht das Thema sein.

In diesem Beitrag widme ich mich der Frage, wie ich einen Job finde, der mir Spaß macht.

Ein sehr interessantes Gespräch, das ich gestern mit einer sehr guten Bekannten von mir geführt habe, während wir über ein ehemaliges Landesgartenschaugelände schlenderten und dieses Naherholungsparadies bewunderten, brachte mich dazu, diesen Text für Dich zu schreiben.

Im Laufe des Gesprächs unterhielten wir über uns über unsere Jobs.

Als ich meine Bekannte fragte, ob sie wirklich das liebt, was sie beruflich gerade tut und das in vollster Überzeugung bejahte, war ich hoch erfreut.

Sie meinte: "Ich freue mich jetzt schon, wenn ich später wieder unterwegs sein darf und meinem Job nachgehen kann. Ich liebe, was ich tue, sonst wäre dieser Job wahrscheinlich zu stressig für mich. Es ist mein absoluter Traumjob!"

Ich bin davon überzeugt, dass es leider noch viel zu wenige Menschen gibt, die beruflich das Tun, was sie von ganzem Herzen erfüllt und dass es noch zu viele Menschen gibt, die mit ihrem derzeitigen Arbeitsverhältnis unzufrieden sind. Wie viele Menschen quälen sich jeden Tag auf die Arbeit und warten nur darauf bis es wieder Freitag ist?

Gehörst Du, verehrter Leser, auch zu diesen Personen?

Frage Dich einmal wirklich ehrlich, in wie fern Du damit zufrieden bist, was du beruflich gerade machst.

Würdest Du nicht auch lieber öfter Urlaub haben oder Dir einmal eine komplette Auszeit gönnen, damit Du um die Welt reisen kannst?

Würdest Du nicht auch lieber zu den Zeiten arbeiten, wann Du es willst?



Die Fragen, die mich daher heute bewegen und die ich in diesem Beitrag mit Dir teilen will:

Was kannst Du konkret tun, um eine erfüllende Arbeit zu finden?

Meinst Du nicht auch, dass das Leben viel zu kurz und kostbar ist, um zu hoffen, dass die 5 Werktage schnellstmöglich vorbei gehen? Du hast schließlich selbst nur eine begrenzte Anzahl von Tagen auf diesem Planeten zur Verfügung!

Sollte es nicht eher so sein, dass du Dir denkst: "Cool, ich freue mich aufzustehen und etwas tun zu dürfen, dass mir Spaß macht."

Wie wäre es eine Tätigkeit auszuführen, bei der das Geldverdienen nur Nebensache ist?
Wie stellst Du Dir eine Tätigkeit vor, die Du einfach tust, weil Dich die Tätigkeit an sich erfüllt?

Wenn Du daran wirklich interessiert bist, habe ich folgende Strategien für Dich und gebe Dir Fragen an die Hand, mit denen Du Deinem Traumberuf, Deiner Berufung näher kommst.

Lasse Dich bitte einmal vorbehaltlos auf dieses Gedankenexperiment ein!

Dies alles gilt allerdings nur für Dich, wenn du wirklich daran interessiert bist, einen Job zu finden auf den Du Dich jeden Tag freuen kannst. Ansonsten höre lieber auf damit weiter zu lesen, da es dann Zeitverschwendung Deiner wertvollen Lebenszeit ist.


Kommen wir nun zu den entscheidenden Fragen, die Du dir stellen solltest:

Wo liegen meine Stärken, die ich gerne mit der Welt teilen würde?

Was würde ich tun, wenn ich Multimilliardär wäre und eine Tätigkeit suche, die ich zum Zeitvertreib tun kann, da ich auf Geld nicht angewiesen bin?

Was würde ich tun, wenn ich morgen sterben würde? Was würde ich gerne noch einmal tun bzw. erleben?

Welche Persönlichkeiten finde ich inspirierend? Was an ihnen zieht mich so magisch an? Was finde ich so toll an ihnen?

Was sind meine höchsten Werte? Was sind meine noch unbewussten Handlungsmotive?
Das tust Du, in dem Du Dich immer wieder fragst: Warum tue ich gerade, was ich tue? Warum fühle ich, was ich gerade fühle? Logischerweise muss Deine Tätigkeit mit Deinen Werten im Einklang stehen. Deine Werte und Motive beeinflussen Dich jederzeit, bisher noch unbewusst.

Was wollte ich als Kind immer gerne tun bzw. werden?

Was ist mein Traumjob, den ich bisher vielleicht noch für zu verrückt hielt, um damit meinen Lebensunterhalt zu bestreiten?

Bei welchen Tätigkeiten bin ich voller Energie und einfach motiviert sie zu tun?

Welche Tätigkeit erfüllt mich, wenn ich nur daran denke sie zu tun?

Wo liegen meine Leidenschaften?

Bei welcher Tätigkeit vergeht die Zeit wie im Flug, weil ich gar keinen Gedanken daran verschwende zu hoffen, dass es möglichst schnell vorbei geht?
Ganz im Gegenteil, wobei bin ich hinterher immer enttäuscht, dass die schöne Zeit schon wieder vorbei ist?
Das liegt vermutlich daran, dass Du bei dieser Tätigkeit in den "Flow" (siehe Beitrag "Das Leben eine Übung des Loslassens") kommst.

Was würdest ich am liebsten jeden Tag tun?

Wo liegen meine Schwächen, wo liegen meine Ängste?
Diese gilt es zu akzeptieren und daran zu denken, dass es eine Hilfe sein kann, diese einmal genau zu analysieren, da sich dahinter Wege zu Deiner Berufung verstecken können.

Was ist es (= irgendeine Fähigkeit), dass ich am liebsten mit der Welt teilen würdest?
Wobei kann ich mich am besten kreativ und für mich erfüllend selbst ausdrücken?
Selbstausdruck kann sehr vieles sein: Schreiben, Vorträge halten, etwas Handwerkliches, Projekte ins Leben rufen, um Menschen kümmern, usw.

Was kann ich der Welt gutes tun?
Ja du hast richtig gehört! Nur eine Tätigkeit, die einen Mehrwert für andere Personen hat, kann Dich langfristig erfüllen. Du wirst irgendwann zwangsläufig Win-Win-Situationen schaffen wollen, wenn Du mit Deiner Persönlichkeitsentwicklung weit genug bist. Da nur mit anderen Personen das Leben wirklich erfüllend sein kann.
Stelle Dir nur einmal vor, Du hättest mehr Geld als Du ausgeben kannst und wärst alleine auf einer einsamen Insel. Todlangweilige Vorstellung, nicht wahr?


Hier noch ein paar Dinge mit denen du konfrontiert werden wirst, wenn Du Dich auf den Weg zu einem erfüllenden Job machst:

Nur Du selbst kannst wissen, was Dich wirklich erfüllt! Andere Menschen können Dich maximal inspirieren, zeigen das es möglich ist oder Dein Bewusstsein erweitern, z. B. hier durch die Fragen, die ich Dir stelle. Die Antwort musst Du allerdings immer selbst finden!
Allgemein ist es einer der Hauptaufgaben eines selbstbestimmten Lebens, für sich alleine stehen zu können, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse anzuerkennen und auszudrücken.

Stelle Dich darauf ein, dass du einige Male den falschen Weg einschlagen wirst. Du wirst erst fühlen müssen, ob du Dich bei der Tätigkeit wohlfühlst. Das geht nur in dem Du es wirklich ausprobierst, also ins Tun kommst. Die Fragen werden nur ein Anhaltspunkt für Dich sein und Dir nur die Richtung vorgeben.

Es wird Leute geben, die Dich von Deinem Weg abhalten wollen. Meistens verpacken sie das geschickt und erzeugen in Dir unbewusst ein schlechtes Gewissen.

Verabschiede Dich bitte von dem Gedanken, dass Du eine schnell eine endgültige Antwort auf diese Fragen finden wirst und dass die Überlegungen und Umsetzungen der einzelnen Schritte, die notwendig sind, schnell gehen werden.

Das kann ein Prozess sein, der Jahre dauert. Vor allem kann es sein, dass Du während Du dich aufmachst Deine Berufung zu finden, sie sich im Lauf der Zeit ändert, da sich alles mit Deinen Lebenserfahrungen und bei Beschäftigung mit Dir selbst ändern kann und wird.
Das einzige was im Leben sicher ist, ist das nichts sicher ist! Das Leben ist Veränderung, finde Dich damit ab!

Erfahrungsgemäß wirst Du immer mehr dazu kommen etwas für andere tun zu wollen. Denn Du wirst, wenn Du selbst glücklicher und glücklicher auf dem Weg wirst, das auch anderen ermöglichen wollen. Du siehst Dich immer mehr als "Diener" des Lebens. Du wirst etwas tun wollen bei dem Du anderen Menschen einen Mehrwert vermitteln kannst.

Auch das lebenslange Lernen und "Weiterentwickeln" wird immer mehr in den Fokus Deiner Aufmerksamkeit kommen. Hier meine ich aber nicht nur unbedingt, dass Du Dir immer neue Fähigkeiten aneignen wirst, was natürlich auch nebenbei geschehen wird. Ich meine damit, dass Du immer mehr lernst Dir selbst zu vertrauen, auf dein Herz hörst und immer mehr dazu kommst in jedem Moment das zu tun was Dich wirklich erfüllt, um somit ein Leben nach deiner eigenen Lebensvision führen zu können.

Ein guter Kompass, ob Du auf dem richtigen Weg bist, ist immer Dein eigenes Gefühl.
Fühlst du Dich ausgelaugt, nachdem Du getan hast, was Du getan hast oder fühlst Du Dich energiegeladen? Empfindest Du das Leben als einzigen Segen, wenn Du der Tätigkeit nachgehst?

Wenn Du spürst, dass Du auf dem falschen Weg bist, dann ändere die Richtung. Es wäre doch dumm, seine Zeit zu verschwenden, wenn Du selbst nie weißt, wann das Leben vorbei ist.

Möchtest Du etwa am Ende Deines Lebens Dinge bereuen, die Du nicht gemacht hast?
Es sind schließlich in der Regel nur diese Dinge, die Du einmal bereuen wirst. Alles andere fällt unter die Kategorie Lebenserfahrungen, aus denen Du etwas gelernt hast. Schlimmstenfalls lautet die Erfahrung: Das war die falsche Richtung, das möchte ich nicht mehr machen bzw. haben.

Peace, Love and Fun!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen